top of page

Meine Yoga-Reise nach Goa

Autorenbild: DianaDiana

Aktualisiert: vor 5 Tagen


Yoga, Selbstfindung & ein Neubeginn zum 40. Geburtstag


Es gibt Momente im Leben, in denen wir spüren: Etwas verändert sich. Ein neuer Abschnitt beginnt. Für mich ist dieser Moment jetzt. In wenigen Wochen werde ich 40 Jahre alt und stehe mitten im Leben als Mutter von drei Kindern, Yogalehrerin und Selbstständige mit meinem eigenen Studio Yoga am Krupunder See in Halstenbek bei Hamburg. Doch diesmal ist mein Geburtstag nicht nur eine Zahl – er ist der Auftakt zu einer besonderen Reise.



gif

Ich werde nach Indien reisen, nach Goa. Dorthin, wo Yoga seinen Ursprung hat. Seit Jahren träume ich davon, einmal in Indien Yoga zu praktizieren, die Kultur zu erleben und tief in die Wurzeln meiner eigenen Yogapraxis einzutauchen. Doch jetzt, da die Reise näher rückt, spüre ich: Es geht um weit mehr als Yoga. Geht es vielleicht auch mal wieder um mich und das Älterwerden? Ich hoffe, es wird eine Reise zu mir selbst.




Mein Weg zur Yogalehrerin – Ausbildung und Erkenntnisse


Schon lange hatte ich den Wunsch, meine Yogalehrerausbildung in Indien zu absolvieren, an dem Ort, an dem Yoga seine Wurzeln hat. Doch dann kam die Pandemie, und meine Pläne mussten sich ändern. Ich entschied mich, meine Ausbildung bei Yoga Vidya, einer der renommiertesten Schulen für traditionelles Yoga in Deutschland, zu machen – eine Entscheidung, die mich geprägt und bereichert hat. In zwei intensiven Ausbildungsjahren habe ich nicht nur die physische Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation vertieft, sondern auch tief in die Philosophie des Yoga eintauchen dürfen. Die Bhagavad-Gita, die Lehren des Patanjali und das Verständnis von Yoga als Einheit von Körper, Geist und Seele wurden zentrale Bestandteile meines Lernprozesses.

Yoga am Strand
Yoga am Strand

Meine Ausbildung war intensiv, fordernd und inspirierend. Besonders beeindruckt hat mich die Verbindung zwischen traditionellem Wissen und moderner Praxis. Die Lehrer:innen bei Yoga Vidya haben mir nicht nur Wissen vermittelt, sondern mich auch dazu ermutigt, meinen eigenen Yoga-Weg zu finden. Dennoch blieb immer diese Sehnsucht nach Indien – nach einem authentischen Erlebnis an dem Ort, an dem Yoga nicht nur eine Praxis, sondern ein Lebensstil ist. Jetzt, zwei Jahre nach der Eröffnung meines eigenen Yoga-Studios, ist es endlich so weit. Ich werde nach Indien reisen, um nicht nur das Land zu entdecken, sondern auch mein eigenes Verständnis von Yoga weiterzuentwickeln.





 


Warum Indien? Warum jetzt?


Seit ich meine Ausbildung zur Yogalehrerin abgeschlossen habe, trägt mich eine leise Sehnsucht – nach dem Ursprungsort dieser Praxis, nach einem tieferen Verständnis, nach einer noch intensiveren Verbindung zu meinem eigenen Yoga-Weg. Die letzten Jahre waren intensiv. Zwischen Familie, Arbeit und dem Aufbau meines Studios habe ich viel gegeben, viel gelernt und mich weiterentwickelt. Doch der Wunsch nach einer Reise zu mir selbst, zu mehr Klarheit, wurde immer stärker. Und so fiel die Entscheidung: Jetzt ist der richtige Moment. Goa wird mein Ziel sein – ein Ort, an dem sich westliche und indische Yogawelten treffen, an dem Spiritualität und Lebensfreude verschmelzen. Doch während die Vorfreude wächst, wachsen auch die Fragen:


  • Wird sich meine Sicht auf Yoga verändern?

  • Wird sich meine Sicht auf das Yoga-Lehren verändern?

  • Werde ich der Tradition des Yoga gerecht?

  • Werde ich mich in Indien willkommen fühlen oder wird es sich fremd anfühlen?

  • Wie wird es sein, meinen 40. Geburtstag so weit weg von meiner Familie zu feiern?

  • Wird diese Reise mich nachhaltig verändern?



Eine Reise voller Fragen – und voller Möglichkeiten


Ich habe keine Antworten. Noch nicht. Doch genau das macht diese Reise so besonders. Ich werde mich auf das Unbekannte einlassen, auf eine neue Umgebung, eine andere Kultur, vielleicht auch auf ein anderes Verständnis von Yoga. Vielleicht werde ich feststellen, dass das Yoga, das ich in Deutschland unterrichte, gar nicht so weit vom Ursprung entfernt ist – oder auch nicht. Vielleicht werde ich erkennen, dass Yoga mehr ist als ein Ort oder eine Tradition – sondern eine universelle Praxis, die wir in unser Leben integrieren, egal wo wir sind. Und dann gibt es die ganz praktischen Fragen:


  • Ich bin Allergikerin und vertrage viele Lebensmittel nicht wirklich.

  • Ich bin auch laktoseintolerant – das bedeutet, ich vertrage keine Milchprodukte. Wird das in Indien ein Problem sein?

  • Werde ich in der fremden Kultur zurechtkommen?

  • Wie wird es sein, als afro-deutsche Yogalehrerin dort zu sein? Werde ich mich wohlfühlen oder eher als Fremde?


Ich weiß es nicht. Aber genau deshalb werde ich gehen.



40 werden – Ein neuer Lebensabschnitt beginnt



40. Eine Zahl, die so viel bedeutet. Ist das alt? Oder ist es der Beginn von etwas Neuem?

In den letzten Jahren hat sich meine Yogapraxis gewandelt. Hatha-Yoga gibt mir Kraft und Stabilität, Yin-Yoga lehrt mich, loszulassen und anzunehmen. Ich spüre, dass sich auch meine Prioritäten verschieben. Ich liebe meine Arbeit, meine Familie wird noch wertvoller, und die Fragen nach dem, was wirklich zählt, werden lauter – und die Antworten ein bisschen klarer. Vielleicht ist es kein Zufall, dass diese Reise genau jetzt kommt. Vielleicht ist sie genau das, was ich brauche, um diesen Übergang nicht als Ende, sondern als Anfang zu sehen.


 


Fazit – Eine Reise ins Ungewisse


Ich weiß nicht, was mich in Indien erwartet. Ich weiß nicht, ob es meine Erwartungen erfüllt oder übertrifft. Aber ich weiß, dass es eine Reise sein wird, die mich wachsen lässt – als Mensch, als Yogalehrerin, als Frau, die gerade 40 wird. Und vielleicht ist genau das der wahre Sinn des Reisens: Nicht nur ein anderes Land zu entdecken, sondern auch ein Stück mehr von sich selbst.

Hast du schon einmal eine Reise gemacht, die dich innerlich verändert hat? Ich freue mich auf den Austausch mit dir – schreib mir in die Kommentare oder folge mir auf Instagram, um gemeinsam in dieses Abenteuer einzutauchen!


Und wenn du mit mir Yoga üben möchtest , und keine Zeit für einen 8 Wochenkurs hast. Dann freue ich mich hast du lust und Zeit das letzte Wochenende bevor ich nach Goa fliege



Hatha-Yoga-Einführungswochenende – Die Grundlagen verstehen und erleben


Yoga beginnt mit einer starken Basis und in diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, die Grundelemente des Yoga bewusst kennenzulernen und zu verstehen.


🗓 Datum: 4. April – 6. April 2025


🏢 Ort: Yoga am Krupunder See, Halstenbek


⏰ Zeiten:

     🧘‍♀️ Freitag, 4. April: 17:00 – 19:00 Uhr

     🧘‍♀️ Samstag, 5. April: 9:00 – 12:00 Uhr

     🧘‍♀️ Sonntag, 6. April: 9:00 – 12:00 Uhr



     ✨ Besonderes Highlight: Dieser Workshop ist ZPP-zertifiziert! Das bedeutet: Du kannst die

           Kursgebühr bei deiner Krankenkasse einreichen und eine Erstattung erhalten!




Begleite mich auf meiner Yoga-Reise nach Indien und entdecke mit mir die Wurzeln des Yoga! Folge mir auf Instagram und meinem Blog für regelmäßige Updates zu meiner Reise, meiner Praxis und meinen Erfahrungen.


Namasté,

Diana Petersen – Yogalehrerin, RehaSporttrainerin & Gründerin von Yoga am Krupunder See in Halstenbek bei Hamburg.

Lebe im Einklang!


Seegrabenweg 58

25469 Halstenbek

+49 176 30 10 81 50




 
 
 

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page